Sonorium Wellness Training – Germany 2025
13 – 17 Okt : Intensivtraining im Klangheilraum

Aufbau des Sonoriums

Der Svaram Sonorium Klangheilraum basiert auf einer gezielten Anordnung ausgewรคhlter, sorgfรคltig gefertigter โ€žKlangquellenโ€œ. GroรŸformatige Instrumente aus unterschiedlichen Materialien und mit spezifischen klanglichen Eigenschaften sind in einer archetypischen Konfiguration um das zentrale Element โ€“ das
Nidranantar Sound Healing Bett (als akustische weiterentwicklung der klassischen Massageliege) โ€“ positioniert.

Der Sonorium Raum bietet so einen professionellen Rahmen fรผr eine tiefgreifende, sensorisch-rezeptive Erfahrung unterschiedlicher Klangtexturen und Schwingungen und stellt damit ein innovatives Instrument fรผr therapeutische , heilkundliche und integrative Arbeit zur Verfรผgung.

Konzept und Nutzen

Das Sonorium erรถffnet ein erweitertes Erfahrungsfeld synรคsthetischer Wahrnehmung der unmittelbaren Wirkung von Klangschwingungen auf den Organismus und seine subtileren Strukturen. In einer eigens dafรผr gestalteten Atmosphรคre entsteht ein Raum des achtsamen Hรถrens, Einstimmens, der Ausrichtung und Resonanz mit universellen Prinzipien und Wirkungen von archaischen wie auch prรคzise gestimmtem Klang.

Die Grundlage bilden natรผrliche harmonikale Proportionen und Just-Intonation-Stimmungen basierend auf C 256. Damit stellt der Sonorium Raum eine direkte Manifestation der Heilkunst und Wissenschaft des reinen Klangs dar. Die Polaritรคt zwischen organisiertem, strukturiertem, gestimmtem Ton โ€“ als symbolischem Ausdruck kosmischer Prinzipien von Harmonie und Ordnung โ€“ und dem ursprรผnglichen, scheinbar chaotischen Klang natuerlicher Materialien wie Stein, Keramik, Muscheln und Samen und Wasser, wird in einem organischen Zusammenhang integriert. Dieser Prozess foerdert die kontinuierliche Entfaltung von Resilienz , Regeneration und Integration.

Die unmittelbare, kรถrperlich-taktile Wirkung der Klangschwingungen fรผhrt in einen tiefen Entspannungszustand und vermittelt ein deutliches Empfinden umfassender Harmonisierung. Ziel und natรผrlicher Effekt einer Klang-Session ist die Begleitung der empfangenden Person in einen Nidra-/Alpha-Zustand vertiefter Bewusstheit. Dieser fรถrdert erholsame Ruhe, aktiviert die homรถostatischen Selbstheilungskrรคfte und unterstรผtzt die Harmonisierung der verschiedenen Ebenen und Funktionssysteme des Organismus.

Lernergebnisse fรผr Therapeut:innen

Die Teilnehmenden erwerben im Verlauf der Trainingswoche:
  • Grundlagen des Nadayoga : Kontemplative Hoeruebungen, Toenen, leibliche Resonanzerfahrungen und die Kraft der Konzentration, Ausrichtung und Intention.
  • Vertiefte Klangkompetenz : Verstรคndnis der Wirkungsweisen von harmonikalen Proportionen und Reinintonation in therapeutischen Kontexten.
  • Anwendungsorientiertes Wissen : Kenntnisse รผber den gezielten Einsatz groรŸformatiger Klanginstrumente und deren Resonanzwirkung auf Kรถrper, Emotion und Bewusstsein.
  • Methodische Erweiterung : Praktische Erfahrung im Arbeiten mit den innovativen Instrumenten, dem vibroakustischen Nidranantar Sound Healing Bett, den Plattenglocken und โ€“ gongs, den Tubular Bells und Rotating Chimes, dem Klangstein, Waterrattle und Wind Breath als integraler Zugang zu Klangheilung und Tiefenentspannung.
  • Prozessbegleitung : Fรคhigkeiten, Klient:innen in einen Nidra-/Alpha-Zustand zu fรผhren, um Selbstheilungskrรคfte, Homรถostase und Regenerationsprozesse zu fรถrdern.
  • Integrative Perspektive : Einordnung des Sonorium-Ansatzes in bestehende therapeutische Methoden (z. B. Kรถrperarbeit, Musiktherapie, Psychosomatik, Traumatherapie).
  • Selbsterfahrung und Reflexion : Eigene tiefe Klang- und Resonanzprozesse als Grundlage fรผr authentische, professionelle Anwendung in der Praxis.
Ablauf & Organisation

Das Einfรผhrungswochenende (Freitag, 10. Okt. 17 Uhr โ€“ Sonntag, 12. Okt. 17 Uhr): Dieser Wochenendkurs vermittelt die Grundlagen Integraler Heilarbeit anhand des Sonorium-Instrumentariums.

Das fortfรผhrende Training (Mo. 13. Okt. 10 Uhr – Fr. 17. Okt. Mittag) umfasst Theorie, รœbung, Praxis und Supervision โ€“ und dient als Basis fรผr die Zertifizierung als Sound Wellness Practitioner.

Kursgebรผhr:ย Einfuehrung: 420 Euro, Training 780 Euro
(Unterkunft & Verpflegung nicht enthalten)

Auskunft:ย info@sonorium-badems.de
Tel: Christian +49-(0)151-55920847

Information:ย sonorium-badems.de